Reisekosten bei Inlands- und Auslandsdienstreisen
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Reisen sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Berufe. Doch was passiert mit den Kosten, die bei Inlands- und Auslandsdienstreisen entstehen? In unserem Seminar "Reisekosten bei Inlands- und Auslandsdienstreisen" erhältst Du einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen, die Ansprüche sowie die steuer- und abgabenrechtliche Behandlung von Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Dienstreisen stehen. Dieses Seminar ist nicht nur theoretisch, sondern auch praxisnah gestaltet, sodass Du die Inhalte direkt in Deinem Berufsalltag anwenden kannst. Wir beginnen mit den Grundlagen zu Dienstreisen und klären die wichtigsten Begriffe und Regelungen. Du lernst alles über Inlandsdienstreisen und Auslandsdienstreisen, die verschiedenen Reisekostenersätze und wie diese korrekt berechnet werden. Ein zentrales Thema sind die Tagesgelder und Nächtigungsgelder, die Du als Reisender in Anspruch nehmen kannst. Anhand von konkreten Beispielen zeigen wir Dir, wie Du Fahrtkostenvergütungen und Kilometer-Gelder korrekt ansetzt und welche Abgrenzungsregelungen es zu beachten gilt. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Familienheimfahrten und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Wir erläutern, wie diese in der Sozialversicherung und in der Lohnsteuer behandelt werden und welche Lohnnebenkosten dabei anfallen können. Darüber hinaus werden ausgewählte Praxisfragen behandelt, die sich im Arbeitsrecht ergeben können, wie beispielsweise Reisezeiten und Ruhezeiten. Mit Hilfe von Praxisbeispielen wirst Du in der Lage sein, die erlernten Inhalte direkt in Deinem Unternehmen anzuwenden. Vergiss nicht, Deinen Taschenrechner mitzubringen, denn wir werden auch zahlreiche Berechnungsbeispiele durchgehen, um sicherzustellen, dass Du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst. Dieses Seminar ist ideal für Personalverrechnerinnen, Mitarbeiterinnen von Steuerberatern und Wirtschaftstreuhändern sowie Unternehmerinnen und alle, die im Alltag mit Reisekosten befasst sind. Egal, ob Du neu in diesem Bereich bist oder Deine Kenntnisse auffrischen möchtest – hier bist Du genau richtig. Melde Dich jetzt an und profitiere von einem praxisnahen Seminar, das auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist! Wir bieten auch exklusive Firmenangebote an, die zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel gestaltet werden können. Lass uns gemeinsam Deine Kenntnisse im Bereich Reisekosten auf ein neues Level heben!
Tags
#Arbeitsrecht #Steuerrecht #Praxisbeispiele #Personalverrechnung #Sozialversicherung #Lohnsteuer #Reisekosten #Abgabenrecht #Reisekostenabrechnung #FahrtkostenTermine
Kurs Details
Das Seminar richtet sich an Personalverrechnerinnen, Mitarbeiterinnen von Steuerberatern und Wirtschaftstreuhändern, Unternehmerinnen sowie an alle Personen, die regelmäßig mit Reisekosten im beruflichen Alltag konfrontiert sind. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Das Thema Reisekosten bei Inlands- und Auslandsdienstreisen umfasst die rechtlichen Rahmenbedingungen und steuerlichen Aspekte, die mit den Aufwendungen für Dienstreisen verbunden sind. Dazu gehören Ansprüche auf Reisekostenersätze, die Berechnung von Tages- und Nächtigungsgeldern sowie die Behandlung von Fahrtkosten und der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Zudem werden arbeitsrechtliche Aspekte wie Reisezeiten und Ruhezeiten thematisiert.
- Was sind die wichtigsten Grundlagen zu Dienstreisen?
- Welche Reisekostenersätze gibt es für Inlandsdienstreisen?
- Wie werden Tagesgelder und Nächtigungsgelder korrekt berechnet?
- Was sind die Abgrenzungsregelungen für Familienheimfahrten?
- Wie werden Fahrtkostenvergütungen und KM-Gelder behandelt?
- Welche steuerlichen Aspekte sind bei Auslandsdienstreisen zu beachten?
- Wie wirken sich Reisekosten auf die Sozialversicherung aus?
- Was sind die arbeitsrechtlichen Hinweise zu Reisezeiten und Ruhezeiten?
- Welche Praxisfragen können im Zusammenhang mit Reisekosten auftreten?
- Wie kann man Reisekosten effizient dokumentieren?